Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese
						 Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der 
						Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) 
						innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten,
						 Funktionen und Inhalte.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Im Hinblick
						 auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder 
						„Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der 
						Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Stefan Aschoff / Oratorienchor Essen e. V.
Erntedankweg 3
45138 Essen
 
email: S.Aschoff@gmx.de
1. Vorsitzender: Stefan Aschoff
Impressum: http://www.essener-vocalisten.de/impressum.html
Erntedankweg 3
45138 Essen
email: S.Aschoff@gmx.de
1. Vorsitzender: Stefan Aschoff
Impressum: http://www.essener-vocalisten.de/impressum.html
Arten der verarbeiteten Daten:
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Sicherheitsmaßnahmen.
 
 
- Sicherheitsmaßnahmen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach
						 Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer
						 Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der 
						Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die 
						Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 
						lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur 
						Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen 
						sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die 
						Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen 
						Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage 
						für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist 
						Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
Rechte der betroffenen Personen
Sie
						 haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende 
						Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf 
						weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie
						 können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach 
						Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann 
						insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung 
						erfolgen.
Cookies
Als
						 „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer
						 gespeichert werden. Wir setzen keinerlei cookies ein 
 
 
Löschung von Daten
Die
						 von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 
						DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im
						 Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die 
						bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre 
						Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine 
						gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten 
						nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige 
						Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. 
						die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das 
						gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen 
						aufbewahrt werden müssen.
 
 
Kontaktaufnahme
Bei
						 der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon) werden die 
						Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren 
						Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen 
						vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. 
						(andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hosting 
  Die
						 von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der 
						Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und 
						Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und 
						Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische 
						Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses 
						Onlineangebotes einsetzen. 
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
  Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
  Wir,
						 bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten 
						Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden 
						Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte 
						Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen 
						Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, 
						Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das 
						Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), 
						IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
  Wir
						 unterhalten zur Zeit noch keine Onlinepräsenzen innerhalb sozialer 
						Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten und 
						Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu
						 können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die
						 Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der 
						jeweiligen Betreiber. 
 
Vom Websiteinhaber angepasst
  Vom Websiteinhaber angepasst